Guten Tag
Wir freuen uns, Sie auf unserer Website Begrüssen zu dürfen.
Bei Fragen zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen:
Die Pfister Werkzeugbau AG ist ein Familienunternehmen in der zweiten Generation und betreibt einen eigenen Werkzeugbau mit einer Spritzgussproduktion auf modernstem Stand. Wir bieten Werkzeuge, Kunststoffteile und Baugruppenmontagen in höchster Qualität und Präzision an. Mit unserer langjährigen Erfahrung begleiten wir unsere Kunden gerne während der ganzen Projektierungsphase bis hin zum gelieferten Kunststoffteil.
Wir geniessen den Vorteil, den Werkzeugbau sowie die Kunststoffverarbeitung unter einem Dach ausüben zu dürfen und auf das Know-how unserer langjährigen Facharbeiter zu zählen, die meist von uns selbst ausgebildet werden. Unser Leitbild prägt den Gedanken, das bestmögliche Ergebnis für den Kunden zu erzielen. Flexibilität und kontinuierliche Verbesserungen der Prozesslandschaft haben bei uns einen hohen Stellenwert. Wir setzen Ihre Ideen in Kunststoff um!
Dienstleistung: | Beratung, Design, Planung, Werkzeugbau, Formenbau, Bemusterung, Optimierung, Spritzgiessen von 0-Serien, Serienfertigung und Baugruppenmontage, sowie Maschinenvertrieb |
Kernkompetenz: | Werkzeugbau für Spritzgussteile, Ausdrehformen, Einfallkerne, Mehrkavitätenwerkzeuge usw. Spritzgusstechnik im eigenen Spritzwerk von 25-180 t Schliesskraft. Verarbeiten aller bekannten Thermoplaste, mit Faser Verstärkung, Flammschutz, Farben und andere Additiven. Spezialisiert in Peek- und LCP- Verarbeitung sowie mehrkomponenten Technik, Bio-Material |
Partner: | Maschinenbau, Baubranche, Elektro, Elektronik, Medizinaltechnik, Automobil, Haushalt, Freizeit und Sport |
Mitarbeiter: | 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter |
Lernende: | 4 Polymechaniker und 2 Kunststofftechnologen |
1968 | Senkerodieren wird zur Kernkompetenz |
1968 | Gründung des Werkzeug- und Formenbaues in Wallisellen/ZH |
1970 | Umzug der Firma nach Wangen/ZH |
1971 | Entwicklung und Markteinführung des Eigenproduktes Duoschliff |
1978 | Einzug in den Neubau in Egg/ZH |
1980 | Drahterodieren im eigenen Haus |
1984 | Gründung der Kunststoffspritzerei |
2001 | Einweihung und Bezug des neuen Betriebsgebäudes in Mönchaltorf mit 2'500m² Produktions-, Fertigungs-, Lager- und Administrationsfläche. |
2002 | Ausbau der 3D - HSC-Fräsen 3 und 5 Achsen Fräscenter |
2008 | 40-jähriges Firmenjubiläum |
2011 | Erodierautomat Genius 700 mit Handlingsystem "Chameleon" vollautomatische Zuführung von Werkstück und Elektroden |
2012 | HSC-Fräsabteilung mit neuster 5 Achs Technologie und automatisierter Werkstückzuführung "Röders + RC" Druckluft und Kühlwasseranlagen wurden durch energieeffiziente Anlagen neu ersetzt. |
2013 | Alte Spritzgussmaschinen werden durch zwei moderne energieeffiziente ENGEL Maschinen ersetzt und erweitert (25 Stk) Maschinen von 25T bis 160T |
2014 | ISO 9001:2008 Zertifizierung |
2014 | Noch mehr Kompetenz. Eine neue Drahtschneidmaschine und eine neue Drehmaschine mit angetriebenen Werkzeugen erweitern unseren Werkzeugbau. In der Spritzgussabteilung wurden alte Spritzgussmaschinen mit drei neuen energieeffizienten Spritzgussmaschinen ersetzt und erweitert. 46 Jahre eigenständige, erfolgreiche Geschäftsgeschichte |
2016 | Zusätzliche Spritzgussmaschine ENGEL 120t, mit neuester Technologie wurde angeschafft. |
2017 | ISO 9001:2015 Re-Zertifizierung |
2018 | Kapazitätserweiterung in der Produktion durch zwei neue ENGEL Maschinen 50t mit VIPER-Handling. |
2018 | Modernisierung und Erweiterung der Kapazität im Werkzeugbau durch neues Bearbeitungszentrum Hermle C400. |
2018 | 50-jähriges Firmenjubiläum |
2018 | Verarbeitung von Bio-Kunststoffen auf unseren Anlagen. |
2019 | Erweiterung der Geschäftsfelder in Mehrkomponenten-Spritzguss! Investition in modernste Technologie und Verarbeitung von Mehrkomponenten Spritzguss. |
2020 | Weitere Automatisierung im Werkzeugbau. Neueste Technologien im Einsatz im Erodier Bereich. |
2020 | Zukauf einer weiteren 5-Achs-Fräsmaschine Hermle C32U! |
2020 | Layout Umstellung im Werkzeugbau, um noch effizientere Durchlaufzeiten zu generieren. |
2021 | Zertifizierung nach ISO 14001:2015 und Rezertifizierung nach ISO 9001:2015 |
2021 | Änderungen in der Geschäftsleitung und im Verwaltungsrat: Ausgetreten; R.Kleeb. Neu: D.Milosevic und C.Hirter mit dem Inhaber Urs Pfister. |
2021 | Kapazitätserweiterung in der Kunststoffverarbeitung durch eine neue Arburg ALLROUNDER 370 A. |